Sehr geehrte Damen und Herren
Anlässlich der grossen Herbst-Ausstellung LEN LYE – MOTION COMPOSER (23.10.2019 – 26.01.2020) lädt das Museum Tinguely Sie herzlich zur Pressekonferenz
am 22. Oktober 2019 um 10.30 Uhr ein.
Der neuseeländische Künster Len Lye (1901-1980) ist einer der wichtigsten Experimentalfilmer der 1930er bis 1950er Jahre. Er schuf zunächst in Neuseeland und Australien, ab 1926 in London und später in New York City ein faszinierendes, nicht nur den Film, sondern vielmehr alle künstlerischen Disziplinen umfassendes Werk, das in weiten Teilen, so auch seine kinetischen Skulpturen, noch zu entdecken ist.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Roland Wetzel, Direktor des Museum Tinguely, und Andres Pardey, Kurator der Ausstellung, wird Evan Webb, Direktor der Len Lye Foundation (NZ), eine Einführung zum Künstler geben. Im Anschluss laden Paul Brobbel, Len Lye Experte und Kurator an der Govett-Brewster Art Gallery (NZ) und Andres Pardey zu einem Rundgang ein.
Weitere Details zur Ausstellung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Pressetext. Pressebilder stehen Ihnen online zur Verfügung.
Im Rahmen der Ausstellung und in Zusammenarbeit mit dem Seminar
für Medienwissenschaften der Universität Basel findet das
«Len Lye – Symposium on Motion Composing»
am 23. und 24. Oktober 2019 statt.
Es beleuchtet das Schaffen von Len Lye, das Experimental-, Dokumentar- und Werbefilme ebenso wie kinetische Skulpturen und Bauten umfasst. Referenten und Referentinnen aus Neuseeland, Kanada, Australien, Deutschland und der Schweiz diskutieren Lyes Einfluss auf die Avantgarden des 20. Jahrhunderts.
Das Stadtkino Basel zeigt zusätzlich vier Programme mit Filmen von und über Len Lye.
Wir danken für Ihr Interesse. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz und/oder dem Symposium gerne via Email.
Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Isabelle Beilfuss
Leitung Kommunikation, Museum Tinguely
|