|
|
|
In Browser anzeigen
|
|
|
Jean Tinguely, Klamauk, 1979
© 2018 ProLitteris, Zürich; Foto: Museum Tinguely, Basel/D.Spehr
|
Veranstaltungen im Museum Tinguely April & Mai 2018
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie über die kommenden Sonderveranstaltungen des Museum Tinguely im April und Mai 2018 informieren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und/oder über einen Hinweis an Ihre Leser, Hörer und Zuschauer.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüssen
Isabelle Beilfuss
Leitung Kommunikation, Museum Tinguely
Montag, 16. April, ab 15 Uhr
Jean Tinguelys «Klamauk» am Zürcher Sechseläuten 2018
Im Rahmen des Basler Gastauftrittes am Sechseläuten 2018 wird Jean Tinguelys Klamauk (1979) ab 15 Uhr am traditionellen «Zug zum Feuer» teilnehmen. Die Fahrskulptur wird lediglich bei guten Wetterbedingungen am Umzug teilnehmen können.
>> Factsheet Klamauk
>> Basler Präsidialdepartement
Mittwoch, 18. April, 19 Uhr
Konzert | XASAX Saxophone Quartet, Original & Re-Set
Das Hauptinteresse des 1991 in Paris gegründeten Ensembles liegt darin, verschiedenen, historischen Verbindungen nachzugehen und Fäden zwischen scheinbar fremden Positionen zu ziehen. So spielt XASAX neben zeitgenössischer Musik auch Musik des Trecento und des 18. und 19. Jahrhunderts.
Kosten: Museumseintritt, kein Vorverkauf
>> mehr Informationen
|
|
|
Sofia Hultén vor History in Imaginary Time (2012) im Museum Tinguely, 2018
|
Sonntag, 29. April, 13 Uhr
Künstlertour mit Sofia Hultén
Wie die Künstlerin ihre Werke sieht und mit welcher Intention sie diese entstehen lässt, erklärt Hultén exklusiv in einer rund einstündigen Führung durch ihre Ausstellung.
Kosten: Museumseintritt
«SOFIA HULTÉN. Here's the Answer. What's the Question?» ist noch bis
zum 1. Mai 2018 zu sehen.
RE-SET Familiensonntag
Sonntag, 29. April
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung
11.30-17.30 Uhr
Workshop «Spieglein, Spieglein in der Hand, verdopple, was ich super fand!»
Spielerisch wird die Ausstellung «RE-SET» von den Kindern gemeinsam mit den Eltern mit eigenen Ideen umgesetzt.
11.30-12.30 Uhr
Kuratorenführung | RE-SET (Fokus Musik)
mit Simon Obert, Co-Kurator der Ausstellung
13 Uhr
Führung in Gebärdensprache
Erste inklusive Führung mit der Spezialistin Lua Leirner durch die Ausstellung «RE-SET: Aneignung und Fortschreibung in Musik und Kunst seit 1900».
16.30 Uhr
Konzert: Moritz Eggert, Hämmerklavier et al.
Mit seinen Arbeiten schreibt er stets gegen das öffentliche Image des «braven Klassikkomponisten» an, so auch mit genreübergreifenden Konzerten, etwa mit dem Elektropopduo «2raumwohnung».
Kosten: Museumseintritt, kein Vorverkauf
>> mehr Informationen
|
|
|
Montag-Mittwoch, 7.-9. Mai
Internationale Konferenz «Radiophonic Cultures.
Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems»
Die interdisziplinäre Konferenz untersucht die Geschichte des Radios und seines Sounds sowie ihre spannungsvollen Wechselwirkungen zwischen technischen, ästhetischen und politischen Dimensionen. Gemeinsam werden die Möglichkeiten künftigen Radios ausgelotet.
>> mehr Informationen
>> radiophonic-cultures.com
|
|
|
Bethan Huws, Forest, 2008–2009, At The Base of the Brain There Is a Fountain, 2008–2015 im Rahmen von der Ausstellung "RE-SET" © 2018 ProLitteris, Zürich
|
Aktuelle Sonderausstellungen:
Sofia Hultén. Here's the Answer, What's the Question?
Bis zum 1. Mai 2018
RE-SET: Aneignung und Fortschreibung in Musik und Kunst seit 1900
Bis 13. Mai 2018
|
|
|