Talk

mercredi 10 janvier 2024, 18h30

Machine à réalité 3

Mindbombs 
Entretien avec Sebastian Baden
Dans sa conférence sur la terminologie des «Mindbombs», Sebastian Baden expose les aspects d'une culture visuelle de la violence politique dans le contexte d’événements médiatiques terroristes.
Entrée gratuite, sans inscription


In seinem Vortrag über die Begriffsgeschichte der «Mindbombs» stellt Sebastian Baden Aspekte einer visuellen Kultur der politischen Gewalt im Kontext terroristischer Medienereignisse vor. Die Realität ist ein Ergebnis des «Framings» der Wahrnehmung durch Worte, Bilder, Sounds  und – auch –  Waffen. Anhand von Werken zeitgenössischer Künstler:innen und historischer Bildwerke der politischen Ikonografie sollen Beispiele aus der Kunstgeschichte und der Guerilla-Kommunikation vorgeführt werden; Johan Grimonprez Film dial H.I.S.T.O.R.Y von 1997 ist darunter ein prominentes Werk, auch der Schweizer Christoph Draeger liefert mit seinen Installationen Thesen über Wahrheit und Manipulation von «Realitätsmaschinen». Ein Blick auf Videos von Hito Steyerl sowie weitere zeitgenössische Künstler:innen und deren Umgang mit Medien, Fakten und Fiktionalität wird sich daran anschliessen.

Dr. Sebastian Baden ist seit Juli 2022 Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Zuvor war er ab 2016 Kurator für zeitgenössische Kunst und Skulptur an der Kunsthalle Mannheim.  Er studierte Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und Literaturwissenschaft am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) sowie Freie Kunst an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Von 2011 bis 2016 unterrichtete er als akademischer Mitarbeiter von Prof. Dr. Beat Wyss im Fachbereich Kunstwissenschaft und Medientheorie an der HfG Karlsruhe. 2017 wurde seine Promotion unter dem Titel Das Image des Terrorismus im Kunstsystem publiziert.

Bild: © Schirn Kunsthalle Frankfurt / Foto: Gaby Gerster


6 décembre 2023 - 21 janvier 2024

The Last Reality Show. Boris Nikitin

Big Brother a été la première émission de téléréalité diffusée simultanément à la télévision et sur Internet. Cet endroit clos était à la fois une utopie démocratique, une dystopie et un art conceptuel populaire : un appareil d’autosurveillance, un ready-made se réactualisant en permanence, une machine d’une authenticité paradoxale. Pour le 20e anniversaire de la première saison en Allemagne, l’artiste et metteur en scène de théâtre bâlois Boris Nikitin a conçu une réplique du lieu. Le conteneur est vide, ses occupants l’ont quitté depuis longtemps. Cet artefact historique se dresse dans l’espace comme un vestige isolé.


>> Vers l'exposition
>> Calendrier d'événements