Event
Culturescapes Performance Day | Kettly Noël (und Kojack): This body remembers
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Culturescapes Performance Day: Languages and Movements
Die Sahara ist voller Rhythmen. Die zirkadianen Rhythmen der Wüstenbewohner:innen stimmen sich auf die Rhythmen von Tagesanbruch und Sonnenuntergang ein. Die Rhythmen der Winde setzen die Menschen in Bewegung. Die Sahara ist voller Sprachen. Die vielen Sprachen in und um die Sahara bewegen sich mit den Menschen, von denen einige nomadisch leben, während andere als Migrant:innen die Wüste von Süden nach Norden durchqueren – auf der Suche nach einem besseren Leben. Die verbalen und nonverbalen Sprachen der Bewegung konvergieren im saharischen Raum, um Geschichten zu teilen, Geheimnisse zu enthüllen, Schmerz auszudrücken, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zu benennen, für Freiheit zu kämpfen, zu tanzen, zu lachen und zu singen. Die Vielfalt der Sprachen und Stimmen in und um die Sahara zu umarmen, erfordert Sensibilität und Offenheit.
Der Performance Day, der Culturescapes 2025 Sahara abschliesst, öffnet einen Raum, um den saharischen Sprachen und Bewegungen zu begegnen – durch performative Spaziergänge, Gitarrenmusik, Tanz, Gesänge und Meditation von Künstler:innen aus verschiedenen Teilen des afrikanischen Kontinents.
Kettly Noël (und Kojack): This body remembers (35')
Diese Performance ist eine Reflexion über das afrikanische koloniale Gedächtnis, über gemischte Identitäten und jene metamorphischen Körper, die Widerstand leisten, sich anpassen und unablässig Gesten, Sprache und Präsenz neu erfinden. Was wird aus einer Sprache, wenn sie zur Bewegung wird? Was wird aus einer Sprache, wenn sie nicht mehr die des Kolonisators ist? In ihrer neuen, von Culturescapes in Auftrag gegebenen Performance folgt die Choreografin und Tänzerin Kettly Noël den kolonialen Sprachen, wie sie in die Sahara gelangen und dort auf die Vielfalt der lokalen Sprachen treffen. Arabisch, Tamascheq, Französisch, Fulfulde und viele andere treten über Körpererinnerungen und Gesten in Dialog. Sprachen treiben, lösen sich auf und kehren zurück. Mit ihnen kommen Atmung, Stille und Bewegung. Der Körper wird zu Erinnerung. Er tanzt das, was nicht ausgesprochen werden kann. Die Musik wird zur Spur. Denn eine Sprache ist mehr als Worte. Sie ist ein Körper, der sich erinnert.
Die multidisziplinäre Künstlerin Kettly Noël ist vor allem als Choreografin bekannt. Geboren in Haiti, widmet sie ihr Leben der Erforschung und Bereicherung der darstellenden Künste. Seit über 25 Jahren ist sie aktiv an der Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes in Afrika, Haiti und der Karibik beteiligt. Sie gründete das choreografische Zentrum Donko Seko in Mali (2000–2022) und initiierte Strukturen wie PAPLAB in Haiti und das KN Dance Project, sowie internationale Festivals wie Dense Bamako Danse und die Caribbean Dance Platform. Ihr Werk verbindet Ausbildung, Kreation und soziales Engagement. Es ermöglicht jungen Künstler:innen aus fragilen Kontexten den Zugang zu großen internationalen Bühnen und verteidigt zugleich einen freien, zeitgenössischen Zugang zum Tanz. Sie ist Chevalier des Arts et des Lettres der Französischen Republik.
Bildcredits: Kettly Noël – Sans Souci © Michel Meyer