Nützliche Infos
Hier erfahren Sie Nützliches für Ihren Besuch im Museum Tinguely - gebärdet von Denise Ledermann.
Hier erfahren Sie Nützliches für Ihren Besuch im Museum Tinguely - gebärdet von Denise Ledermann.
Denise Ledermann gebärdet interessante Infos zur Lage und zur Architektur des Museum Tinguely
Denise Ledermann erzählt Wissenswertes aus der Biografie des Schweizer Künstlers Jean Tinguely.
Denise Ledermann bringt Ihnen die Werke Méta-Matic No. 10, Mengele-Totentanz und die Grosse Méta-Maxi-Maxi-Utopia näher.
Sie sind herzlich zu den Vernissagen unserer Ausstellungen eingeladen. Die Reden werden in Gebärdenspräche übersetzt.
>> Sie wollen über unsere Vernissagen und Veranstaltungen informiert werden?
Öffentliche Führungen in Gebärdensprache mit Lua Leirner
Lua Leirner führt in Gebärdensprache durch die Sammlung und die Sonderausstellungen des Museum Tinguely.
Ohne Anmeldung. Der Museumseintritt ist für Teilnehmer*innen der Führung kostenlos. Treffpunkt: Infodesk
Kommende Daten
Sonntag, 10. September, 15-16.30 Uhr
durch die Sammlungspräsentation
Sonntag, 29. Oktober, 15-16.30 Uhr
durch die Ausstellung Temitayo Ogunbiyi. You will follow the Rhein and compose play
Sonntag, 19. November, 15-16.30 Uhr
durch die Ausstellung Delphine Reist
Führung für Menschen mit Schwerhörigkeit
Mittwoch, 13. Dezember, 10-11.15 Uhr
durch die Sammlungspräsentation
>> Daten der kommenden Veranstaltungen
Private Gruppenführungen
Wir bieten private Führungen in Gebärdensprache an. Eine Führung dauert ca. 1-1.5 Stunden. Letzter Führungsbeginn 16:30 Uhr. Gruppengrösse pro Führung max. 20 Personen. Kosten pro Führung CHF 150. Dazu kommt noch der reduzierte Eintrittspreis von CHF 12 pro Person. Bezahlung direkt an der Museumskasse in bar oder per Kreditkarte.
>> Anfrage für eine Führung in Gebärdensprache im Museum Tinguely
Fremdführung
Führungen durch externe Personen sind aus sicherheitstechnischen und organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Gerne organisieren wir für Sie Führungen mit unserem Guide. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schulbesuch
Schulklassen: freier Eintritt nach Anmeldung mit dem Formular.
Lua Leirner zeigt unserem gehörlosen Publikum von Fern und Nah die Sonderausstellung «Merci Seppi. Die grosse Schenkung» (17.112021.-13.3.2022).
Interview in Leichter Sprache
Seit wann machst du Führungen in Gebärdensprache im Museum Tinguely?
Im Januar 2018 war ich in Brasilien. Da habe ich plötzlich eine Email vom Museum Tinguely erhalten.
Andere Leute haben mich empfohlen.
Seitdem mache ich im Museum Tinguely Führungen in Gebärdensprache.
Wenn du nicht im Museum Tinguely bist: Was machst du dann?
Ich lebe und lasse die anderen leben.
Was ist deine schönste Erinnerung aus deiner Zeit bei uns?
Es gibt in jeder Führung einen Höhepunkt. Wir können jedes Mal Neues entdecken.
Aber an den Tag der Inklusion 2018 werde ich mich immer erinnern:
Ich wartete auf meine kleine Gruppe.
Da kam plötzlich eine sehr grosse Gruppe mit mehr als 30 Besuchern.
Es war eine vielfältige Gruppe mit:
Meine Kollegin vom Museum war erstaunt.
Sie schlug vor: Diese grosse Gruppe in zwei Gruppen aufteilen.
Ich war überwältigt von dieser Menge.
Ich wollte etwas Neues versuchen:
Eine Führung für eine grosse Gruppe in Gebärdensprache und Lautsprache.
Meine grosse Gruppe fiel auf im Museum.
Manchmal versperrten wir den Weg für andere Besucher.
Meine Teilnehmer waren fasziniert von den Kunstwerken von Jean Tinguely.
Am Schluss applaudierten sie sehr.
Gehörlose applaudieren so: Sie drehen ihre Hände über dem Kopf hin und her.
Es sah aus wie viele Schmetterlinge.
Ich werde es nie vergessen.
>> Ganzes Interview in Leichter Sprache hier herunterladen
>> Vollständige Fassung des Interviews auf Deutsch hier herunterladen
Lua Leirner zeigt unserem gehörlosen Publikum von Fern und Nah die aktuelle Sonderausstellung «Amuse-bouche. Der Geschmack der Kunst» (19.2.-26.7.2020).
Am 11.11.2018 stand das Museum Tinguely ganz im Zeichen der Zeichen. Ein spannender Tag für hörende und gehörlose Menschen. Gebärdensprachdolmetscher*innen standen zur Verfügung und halfen allen Gästen, Brücken zu schlagen.