Angebote für Erwachsene

«Wer, wie, wo, waste?»

Kunstvermittlungsprojekt mit der Stadtreinigung Basel zur Ausstellung Territories of Waste. Über die Wiederkehr des Verdrängten (14. September 2022 – 8. Januar 2023)

Mitarbeitende der Stadtreinigung Basel eröffnen einen anderen Zugang zur Ausstellung und zum Thema Waste aus der eigenen Perspektive. In mehreren Treffen im Museum haben sich Mitarbeiter der Stadtreinigung mit Kunstwerken zum Thema Waste beschäftigt. Anschliessend gaben sie dem Museumspublikum Einblick in ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag und luden in diversen Veranstaltungen vor den Kunstwerken zum Nachdenken ein.


Waste und Kunst
Führung auf Türkisch, mit dem Mitarbeiter der Stadtreinigung Aydin Dikec


Unterhalt(-ung)skunst: Museum oder Deponie?
Führung mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Daniel Altwegg, Sven Ammann, Marcel Bachmann und Tobias Egli


Unsere Arbeit wird Kunst
Ask me mit dem Mitarbeiter der Stadtreinigung Bruno Michel
Ask me mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Holger Krompholz und Remo Stöcklin

 

Private Gruppen, Firmen, Teambildung

Workshops zur Sammlung und Sonderausstellungen
Thema und Dauer nach Absprache, Workshop vor Museumsöffnungszeiten möglich
Kosten: 200 CHF / 300 CHF pro Workshop, plus 7 CHF pro Teilnehmer*in
>>Anmeldung erforderlich oder +41 61 688 92 70 



mittwoch-matinee
Kaffee, Werkbetrachtungen, Gespräche, eigenes Ausprobieren und
Gestalten zur Sammlung und zur Sonderausstellung (Einzelpersonen, keine Gruppen oder Betriebsausflüge)


Territories of Waste
Waste ist überall. Die gesamte Ökosphäre, die Ozeane, die Luft, unsere Lebensmittel, der Boden bis hin zur Antarktis enthält Überbleibsel, Partikel und Chemikalien unserer Waren- und Konsumwelt. Die Rohstoffgewinnung hinterlässt zerstörte Landschaften und giftigen Abraum. Die Gruppenausstellung im Museum Tinguely versammelt Kunst, die sich diesem Thema widmet.

Mittwoch, 16. November 2022, 10–12 Uhr
Kosten: 10 CHF