Film

Freitag, 5. September 2025, 18:30

Filmreihe: Screening the deep – unter Wasser im Film

Tauchgänge zwischen Science & Fiction

Filmscreening im Rahmen der Ausstellung Julian Charrière. Midnight Zone
Freier Eintritt, ohne Anmeldung


Im Rahmen des Filmprogramms Screening the Deep – Unter Wasser im Film erwarten die
Besucher:innen an vier Themenabenden (5.9./19.9./3.10./17.10.) filmische Tauchgänge zwischen
Science und Fiction, eingeführt und kuratiert von Medienwissenschafter, Kurator und
Schriftsteller Matthias Wittmann (Basel/Mainz/Wien).

 

Tauchgänge zwischen Science & Fiction

Ihre Namen stehen für die Pionierzeit von Tauchsport, Meeresforschung und Unterwasserfilm:
Hans Hass und Jacques-Yves Cousteau. Im Rausch der Tiefe und der Bilder verwandelten sie die
Unterwasserwelt in eine Bühne für Science und Fiction. Hierfür entwickelten sie fast zeitgleich
neue Tauch- wie Filmtechniken – und brachten das Scheinwerfer-Licht zu den Korallen des
Meeresgrundes.


18:30 Teil I
Unternehmen Xarifa (CH/BRD 1954, R: Hans Hass, 87 Min., Dt.
20:30 Teil II
Le Monde du Silence / The Silent World
(F 1956, R: Jacques-Yves Cousteau, Louis Malle, 85 Min., Frz./engl. U)

 

 

Ausserdem Teil der Filmreihe: 

 

19.09.2025, 18.30 Uhr
>> In Gesellschaft der Tentakel

 

03.10.2025, 18.30 Uhr
>> Deep Time - Ozeane & Doku Visionen im Wandel des Klimas 

 

17.10.2025, 18.30 Uhr
>> Inner Space - Apnoetauchen zwischen Obsession & Meditation 

 

 

BILDLEGENDE: Filmstill Ama-San (PT/CH/JP 2016, R: Cláudia Varejão), Copyright ©Vinca Film, Mira Film


11. Juni - 2. November 2025

Julian Charrière. Midnight Zone

Ein zentrales Anliegen des französisch-schweizerischen Künstlers Julian Charrière ist die Frage, wie der Mensch die Welt bewohnt und wie sie wiederum uns bewohnt. In einer umfassenden Einzelausstellung präsentiert das Museum Tinguely Fotografien, Skulpturen, Installationen und neue Filmarbeiten, die sich mit unserer Beziehung zur Erde als einer Welt des Wassers auseinandersetzen – einem Element, das mit den Meeren, Seen, Flüssen und Eis den Grossteil unseres Planeten bedeckt. Als Kaleidoskop reflektiert die Show alltägliche, sakrale, politische und sinnliche Dimensionen und lädt ein, tief einzutauchen.


>> Zur Ausstellung
>> Veranstaltungskalender