Event

Sonntag, 21. September 2025, 16.30 Uhr

Gletschersounds. Wissenschaft und Klangkunst im Dialog

Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
 


Inspiriert von Julian Charrières Versuch, den Besucher:innen aufzuzeigen, wie eng unsere Existenz mit fern gelegenen Orten verwoben ist, wollen wir uns in diesem Gespräch einer uns bekannten Landschaft widmen, die doch mehr Geheimnisse aufweist, als wir manchmal denken: den Gletschern der Schweiz.
Zusammen mit dem Glaziologen Leo Hösli und dem Klangkünstler Ramon Landolt diskutieren wir, wie
wir den Gletscherschwund sicht- und hörbar machen können, wie wir uns ihm entgegenstellen können und müssen, und welche tief eingefrorenen, verborgenen Geschichten in den Gletschern schlummern. Im Dialog mit der Ausstellung Julian Charrière: Midnight Zone begeben wir uns auf die Suche nach einer Kultur im Umgang mit Gletschern. Wie können die Glaziologie, die Kunst und der Naturschutz zusammen agieren, um Resilienz gegen die katastrophale Gletscherschmelze aufzubauen?
Moderiert wird die Veranstaltung vom Verein für Wissenskultur, science and fiction.

 

Foto: Caterina Viguera


11. Juni - 2. November 2025

Julian Charrière. Midnight Zone

Ein zentrales Anliegen des französisch-schweizerischen Künstlers Julian Charrière ist die Frage, wie der Mensch die Welt bewohnt und wie sie wiederum uns bewohnt. In einer umfassenden Einzelausstellung präsentiert das Museum Tinguely Fotografien, Skulpturen, Installationen und neue Filmarbeiten, die sich mit unserer Beziehung zur Erde als einer Welt des Wassers auseinandersetzen – einem Element, das mit den Meeren, Seen, Flüssen und Eis den Grossteil unseres Planeten bedeckt. Als Kaleidoskop reflektiert die Show alltägliche, sakrale, politische und sinnliche Dimensionen und lädt ein, tief einzutauchen.


>> Zur Ausstellung
>> Veranstaltungskalender