Vorlesung

9. Dezember 2025, 10.15 - 12 Uhr

Vorlesung | Demokratie und Faschismus

Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
 


Vorlesung von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey im Rahmen der Reihe «Spätmoderner Autoritarismus. Ursachen, Dynamiken und Varianten», in Kooperation mit der Universität Basel.

 

Die Vorlesung diskutiert die Tragfähigkeit des Faschismusbegriffs im Hinblick auf gegenwärtige politische Entwicklungen, wie den Sturm auf das US-Kapitol im Jahr 2021 und den Aufstieg Donald Trumps. Während einige Historiker:innen den Begriff inzwischen auf aktuelle autoritäre Bewegungen anwenden, wird zugleich vor einer inflationären Verwendung gewarnt, die seine historische Präzision untergräbt. Um den Faschismusbegriff für die Gegenwartsanalyse nutzbar zu machen, ohne ihn mit dem historischen Faschismus und Nationalsozialismus gleichzusetzen, diskutiert die Vorlesung, von demokratischem Faschismus zu sprechen. Dieser Begriff bezeichnet eine neue Konfiguration, in der faschistische Tendenzen nicht außerhalb, sondern innerhalb demokratischer Ordnungen entstehen, in ihnen operieren und deren Substanz unterminieren können. Anders als die historische Machtergreifung durch Gewalt und Parteidisziplin vollzieht sich dieser Prozess heute häufig im Normalbetrieb parlamentarischer Demokratien und in der Alltagskultur. Die Spannung zwischen Demokratie und Faschismus kann produktiv gemacht werden, um die scheinbare Banalität faschistischer Entwicklungen in Demokratien zu analysieren.


24. September 2025 - 1. März 2026

Oliver Ressler. Scenes from the Invention of Democracy

«What is Democracy?» Um diese Frage kreist Oliver Resslers gleichnamige Videoinstallation von 2009, für die er weltweit Aktivist:innen und Analyst:innen interviewte. Im Hinblick auf den Klimawandel und den Rechtsruck in Europa ist das Thema der politischen Partizipation weiterhin hochaktuell. Ressler begleitet Aktionen des zivilen Ungehorsams und gibt Einblick in deren Organisation. Auch seine neue, erstmals präsentierte Arbeit thematisiert Proteste. Der geplante Ausbau einer Auto-Teststrecke in Apulien bedroht einen Wald in der von Dürre geplagten Region.


>> Zur Ausstellung
>> Veranstaltungskalender