Veranstaltungen
Vernissage mit Artist Talk
>> 23.09.2025, ab 18.30 Uhr
Oliver Ressler im Gespräch mit Kuratorin Tabea Panizzi
Freier Eintritt
Curators' Tours
>> 20.11.2025, 19-19.30 Uhr (auf Deutsch)
>> 19.02.2026, 19-19.30 Uhr (auf Englisch)
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Ausstellungseinführungen
>> 23.10.2025, 19-19.30 Uhr, (auf Deutsch)
>> 04.12.2025, 18-18.30 Uhr, (auf Englisch)
>> 12.02.2026, 19-19.30 Uhr, (auf Deutsch)
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Lecture Performance | What role can art play in political activism?
>> 04.12.2025, 19.30 Uhr
Alessandra Pomarico, Kuratorin und Autorin, und Nikolai Oleynikov, Künstler, sprechen über das Engagement von Künstler*innen im Kampf gegen die Erweiterung der Porsche-Rennstrecke in Apulien
Feier Eintritt, auf Englisch
Vorlesung | Demokratie und Faschismus
>> 09.12.2025, 10.15-12 Uhr
Vorlesung von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey im Rahmen der Reihe «Spätmoderner Autoritarismus. Ursachen, Dynamiken und Varianten», in Kooperation mit der Universität Basel
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Panel Talk | What Is Democracy? 2009 → 2026
>> 15.01.2026, 19 Uhr
Was kann Demokratie heute sein? 17 Jahre nach der Fertigstellung der Video-Installation What Is Democracy? diskutiert Ressler diese Frage mit Teilnehmer*innen aus Dänemark, Polen und Ungarn, die er damals im Rahmen der Arbeit interviewt hat
Freier Eintritt, auf Englisch
Extra Muros | Gespräch: Was tun im Angesicht der Klimakrise?
>> 22.01.2026, 19-20.30 Uhr
Es diskutieren der Literatur- und Kulturwissenschaftler Boris Previšić («Zeitkollaps») sowie Klimaaktivist:in und Autor:in Cyrill Hermann («What do we want?»)
Veranstaltungsort: GGG Stadtbibliothek Schmiedenhof Basel
Eintritt: 10/7 CHF, auf Deutsch
Museumsnacht | Democratic Landscapes
>> 23.01.2026, 18-2 Uhr
Familiensonntag
>> 08.02.2026, 11.30-17 Uhr
Drop-in Workshops und Mitmach-Aktion: Speakers‘ Corner
Kosten: Museumseintritt