Controlled Burn, 2022

4K video, 16:9 aspect ratio, 3D ambisonic soundscape, 32 min., continuous video loop

Controlled Burn lädt die Betrachter:innen mit einem Flug durch die luftige Landschaft implodierender Feuerwerke auf eine kosmische Reise durch die Tiefen der Zeit ein. Mit einer Drohne gedreht, führt die desorientierende Kamerafahrt durch Kohletagebau, stillgelegte Ölplattformen und rostende Kühltürme, deren Verfall geradezu zelebriert zu werden scheint.

Inmitten von wirbelndem Rauch und Feuer werden die Implosionen immer wieder durch aufblitzende Bilder urweltlicher, sich entfaltender Farne und flatternder Falter in unterschwelliger Geschwindigkeit unterbrochen – Wesen, die sich während des geologischen Zeitalters des Karbons ausgebildet haben. Charrière präsentiert diese Organismen nicht nur als spirituelle Geistführer, sondern auch als lebende Zeichen für die Vitalität fossiler Brennstoffe – und zudem als Hinweise darauf, wie Kohle, Öl und Teer unsere Vorstellungskraft heute beherrschen. Sie haben in unserem Traumleben Fuss gefasst und spuken durch Visionen einer kommenden Welt. Vor allem die Ölplattform im Film dient gleichzeitig als Monument und als Warnung – ein Relikt des Strebens nach Wachstum, der uns dazu treibt, zu fördern, auszubeuten und wieder aufzugeben. Sie verweist darauf, dass wir die Ozeane leichtfertig als Maschinen betrachten: Maschinen des Wandels, die Materie – von der wir anmassend annehmen, wir könnten sie ohne Folgen anzapfen, plündern und kontrollieren – über enorme Zeitspannen hinweg zerkleinern, auflösen und umwandeln. Durch die Verbindung festlichen Feuerwerks mit Extraktionsbauten und explosiver Dynamik mit technischer Obsoleszenz stellt Controlled Burn diese Auffassung in Frage und inszeniert anhand der Implosionen die Vorstellung einer dramatischen Rückkehr zu den Energiequellen: eine Zeit vor dem Rauch.


Credits
Co-Director & Editor: Johannes Förster
Score: Felix Deufel
Sound Design: Felix Deufel, Matthias Schubert
Colorist: Julien von Schultzendorff
Editing Assistant: Paloma Schnitzer
Drone Operator: Per Jacob Blut
FPV Drone Pilots: Benno Knarr, Leon Knarr, Clemens Wronski
Camera Assistants: Aurel Salzer, Maxim Pechersky
Digital Imaging Technician: Phil Jungschlaeger
VFX Editors: Sean Sams, Seb Caudron, Moritz Freudenberg,
Neil Reynolds
Motion Graphics: Anika Spereiter
Post-Production Management: Yasmin Balai
Pyrotechnicians: Felix Rausch, Felix Münch
Pyrotechnician Assistants: Vincent Schaack, Christian Kuhlmann
Production Assistants: Yasmin Balai, Carl Maria Kemper,
Simon Mellnich, Alexander Paul Probst, Y-ul Suh, Cleo Wächter

Special thanks to: Martin John Callanan, Nicolas Kandler, Katie Paterson